Informationen für Kunden und Interessenten

Das Risiko steigt – Naturgefahrenreport-2014

Hier der Bericht der Versicherungswirtschaft mit interessanten Entwicklungen – Was können wir selbst tun?

Warum ist den Versicherern Aufklärung so wichtig?
Die Menschen brauchen ein Gespür dafür, dass
Naturkatastrophen zunehmen und dass sie überall
in Deutschland eintreten können. Unsere Umfragen
zeigen, dass sich 90 Prozent der Deutschen vor
Naturgefahren sicher fühlen. Das ist ein fataler Irrglaube.
50 Prozent der Hochwasserschäden 2013
entstanden in Regionen, die fernab der großen
Flüsse liegen, wo man das nie vermutet hätte. Die
starken Hagelstürme haben ganze Ortschaften in
einem Ausmaß verwüstet, das sich niemand vorstellen
konnte. Deswegen ist die Offenlegung unserer
Erkenntnisse so wichtig: Die Menschen müssen
ihr Hab und Gut gegen Naturkatastrophen
schützen. Ohne entsprechende Vorsorge werden
mit den Naturkatastrophen auch die Versicherungsbeiträge
steigen.
Wie kann Vorsorge aussehen?
Die geht leichter als manch einer denkt. Auch wir
Versicherer geben gerne Auskunft darüber. Das
reicht vom Fliesen der Keller als Schutz vor Überflutung,
von der Sicherung von Öltanks vor Hochwasser
bis hin zur Verstärkung sturmresistenter
Dächer. Schutz vor Naturgefahren kann und muss
für jeden so selbstverständlich werden wie das Verschließen
der Haustür, um Einbrecher abzuwehren.

 

Naturgefahrenreport-2014 – Naturgefahrenreport-2014_Deutsche-Versicherungswirtschaft_GDV.pdf.

Der Staat versagt – Einbrecherbanden – FOCUS Online

Bestimmt gibt es bald wieder einen Blitzmarathon um die Sicherheit auf den Straßen herzustellen. Harmlose Autofahrer abzukassieren ist ja auch einfacher und wesentlich ungefährlicher als Einbrechern durch dunkle Gärten nachzulaufen.

Wer mal erlebt hat, was so ein Einbruch auch psychologisch für die Betroffenen bedeutet, denkt allerdings anders.

Eine Hausratversicherung kann immer nur den materiellen Schden ersetzen – immerhin. Trotzdem ist der Zustand unhaltbar …

POLITIK: Der Staat versagt – Einbrecherbanden – FOCUS Online – Nachrichten.

Ferienöffnungszeiten

Ferienöffnungszeiten

Liebe Kunden, in den Ferien haben wir geänderte Geschäftszeiten. Bis zum 14.08.2014 ist unser Büro
 

Montags und mittwochs Nachmittag geschlossen.

Sie erreichen uns weiterhin jeden Vormittag von 9.00h bis 12.30h

und dienstags und donnerstags am Nachmittag

von 15.00h bis 17.00h.

Schöne Ferien

Michael Reinders